Möchten Sie Ihren Rollstuhl sowohl in der Stadt als auch für Ausflüge im Wald nutzen? Eine wichtige Frage, die Sie sich vor dem Kauf Ihrer Mobilitätslösung stellen sollten – denn es gibt unzählige Modelle auf dem Markt, die verschiedene Anforderungen erfüllen.
Ein Outdoor-Rollstuhl ist der ideale Wegbegleiter für die Fortbewegung an der frischen Luft. Ob Asphalt-, Schotter- oder Waldboden: Diese Art von Mobilitätsprodukt ist für die Nutzung verschiedener Terrains entwickelt worden. Neben etlichen Funktionalitäten, die das Fahren im Außenbereich komfortabel machen, bringen sie eine Menge Fahrspaß mit sich.
Der Name lässt es schon vermuten: Ein Outdoor-Rollstuhl ist im Vergleich zum Indoor Rollstuhl für die Nutzung draußen ausgelegt – so können Sie mit Ihrem Rollstuhl in ebenen und unebenem Gelände gleichermaßen fahren. Dank breiter Reifen und ausgezeichneter Federung werden Unebenheiten durch den Rollstuhl mühelos überwunden und Stöße abgefangen. Der große Vorteil eines elektrischen Modells: Sie müssen keine Muskelkraft aufwenden, um sich fortzubewegen. Vor allem längere Strecken sind spielend leicht zu überwinden.
Besonderheiten elektrischer Outdoor-Rollstühle im Überblick:
Rollstühle für den Innenbereich haben einen anderen Fokus: Vor allem schmal und wendig sollten sie sein, damit Nutzer im Wohnraum möglichst unabhängig und mobil sind. Rein für den Innenraum konzipierte Modelle sind nur in den wenigsten Fällen für das Fahren unter freiem Himmel geeignet: Sie bringen nicht die geeignete Bereifung mit sich, haben eingeschränkte Einstellungs- und Ausstattungsmöglichkeiten sowie häufig keinen Eigenantrieb. Die Fortbewegung – vor allem auf unbefestigten Wegstrecken – ist somit äußerst kraftraubend.
Jeder Mensch sollte sich unter freiem Himmel ungehindert bewegen können – ob auf einem unbefestigten Pfad im Wald, einem Weg mit Gefälle am Urlaubsort oder dem Schotterparkplatz in der Nachbarstadt.
Sie interessieren sich für einen Rollstuhl für draußen? Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, sollten Sie für sich einige Fragen beantworten – damit Sie für sich den perfekten Elektrorollstuhl finden:
Sie möchten mehrmals die Woche eine längere Strecke mit Ihrem elektrischen Rollstuhl fahren? Dann sollten Sie auf eine hohe Reichweite und eine starke Akkuleistung achten. Auch den Sitzkomfort sollten Sie im Blick haben – damit Sie auch auf langen Strecken bequem unterwegs sind.
Wenn Sie mit Ihrem Outdoor-Rollstuhl in unwegsamem Gelände wie z. B. auf einem geschotterten Feld- oder Waldweg unterwegs sein möchten und auch Steigungen zu überwinden sind, empfehlen wir Ihnen einen hohen Wert auf die Motorleistung zu legen. Je nach Ihren Vorlieben ist gegebenenfalls ein geländefähiger Rollstuhl optimal für Sie.
Ein wichtiger Aspekt, den Sie beachten sollten – denn viele Rollstühle für den Außenbereich sind zu groß für den Kofferraum und nicht faltbar.
Auch hier sollten Sie hinterfragen, wie Sie den Rollstuhl in Zukunft nutzen möchten: Drei Reifen bringen eine höhere Wendefähigkeit mit sich. Vier Reifen dagegen ein stabiles Fahren vor allem in unebenem Gelände.
Sie möchten eine große Tour mit Ihrer Mobilitätslösung machen und einen großen Rucksack mit sich führen? Schauen Sie genau nach, wie viel Gewicht zusätzliches Gepäck haben darf und welche Befestigungsmöglichkeiten es für Rucksäcke, Taschen und Co an Ihrem zukünftigen Wegbegleiter gibt.
Was für ein Gefährt es sein soll und welche Anforderungen für Sie besonders von Bedeutung sind – das entscheiden Sie ganz für sich allein. Beantworten Sie die verschiedenen Fragen für sich, testen Sie verschiedene Modelle und lassen sich ausführlich von einem Experten beraten.
Der Scoozy® C von ergoflix ist ein geländetaugliches Elektromobil und steht für grenzenlosen Fahrspaß in der Stadt und auf dem Land. Mit bis zu 100 Kilometern Reichweite ist Scoozy für den Außenbereich der ideale Begleiter und vereint ein außergewöhnliches Design mit hervorragenden Funktionalitäten: So lassen sich mit bis zu 6 oder bis zu 15 km/h auch größere Wege spielend leicht überwinden.
Und was ist auf langen Strecken besonders wichtig? Natürlich der Fahrkomfort. Deshalb wurde bei der Entwicklung von Scoozy besonderen Wert auf Ergonomie gelegt. Durch einen ergonomischen Sitz, der ganz auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist, sitzen Sie stets bequem. Dabei wird eine gesunde Haltung gefördert, da durch die Bedienung über den Joystick ein gerader Sitz gewährleistet wird. So wird Ihr Schulter-Nacken-Bereich entlastet.
Sicherheit bei einem Outdoor-Bereich ist das A und O. Bei Scoozy sind Sicherheit und Technologie optimal aufeinander abgestimmt: 16“ große Räder sorgen für maximale Kontrolle und dank der StVZO konformen Beleuchtung an Front und Heck kann auch in der Dämmerung gefahren werden.
Das Fahren mit einem Rollstuhl für den Außenbereich oder einem Elektromobil macht die Welt ein Stück barrierefreier – auch längere Strecken werden wieder zum Spaziergang. Unser Tipp: Lassen Sie sich ausführlich von einem Experten beraten, der Expertise und Erfahrung in diesem Bereich mitbringt. So finden Sie das optimale Modell für sich – denn mittlerweile finden sich auf dem Markt viele Modelle, Varianten und Zubehöre, die eine Kaufentscheidung erschweren. Auch kann ein Spezialist Sie ausführlich in Sachen Kostenübernahme durch die Krankenkasse unterstützen.
Lesen Sie jetzt weiter in unserem Mobilitätsblog. Wir beschäftigen uns mit einer Vielzahl an Themen rund um Barrierefreiheit und Mobilitätslösungen.
Nutzen Sie gerne die Kommentarfunktion und hinterlassen Sie Ihre Meinung. Wir freuen uns über Ihr Feedback.